Loading...

 Rennrad Camp Katalonien

DIE Rennradwoche für Individualisten. Unterkunft in Traumlage, direkt am Meer!

Achtung! Das hier gezeigte Rennrad Camp ist für 2024 so leider nicht mehr buchbar! Belchenradler bietet statt dessen 2024 ein individuell angepasstes „Selfguided-Bike Camp Paket“ an. Siehe Radsportreisen

Ich denke die Bilder hier sagen mehr als tausend Worte.  

Statt Rummel und Massenabfertigung in „all inclusive“- Bettenburgen a la Mallorca, ist diese Rennrad Woche in Katalonien für Radsport-Individualisten und Naturliebhaber konzipiert die etwas anderes suchen. Wer Wert auf Ruhe und das besondere Naturerlebnis legt, kommt hier auf seine Kosten. Als ideale Unterkunft für meine Rennrad Camps, dienen gemütliche Ferienapartments in absoluter Traumlage. Sie liegen ganz vorne am Meer, nahe El Port de la Selva. 

Der kleine Fischerort Ort hat sich seinen ursprünglichen Charme bewahrt, und liegt nur 30 km südlich von der französischen Grenze, im Parc Natural Cap de Creus. Die Ausläufer der Pyrenäen fallen hier teils schroff ins Mittelmeer und bilden eine geradezu epische, unbesiedelte Landschaft, die auch viele Optionen für Ausflüge und Wanderungen bietet.

Die Region ist ein Geheimtipp für Rennradfahrer die Ruhe, Berge und das Meer lieben. Sie wird von Kennern dafür besonders geschätzt. Radsportler leben hier, Teams trainieren hier. Garmin hat den Trailer für das Edge 1000 hier gedreht.

Das Rennrad Camp Katalonien richtet sich primär an Genussfahrer:innen, die sich in ihrem wohlverdienten Urlaub sportlich betätigen wollen, nicht an Leistungssportler. Die Rennrad-Touren fallen mit meist ca. 60-80 km relativ kurz aus, dennoch sollten 800 – 1200 hm bewältigt werden können, da diese Küstenregion bergig ist.

In Absprache mit den Teilnehmern steht jedoch nicht nur Radfahren auf dem Programm. Wanderungen, oder Kultur & Museums-Besichtigungen, sowie Restaurant Besuche bringen Genuss & Abwechslung. Bis in den Oktober kann man hier, je nach Wetterlage, noch baden. Der nächste Strand ist nur eine Minute zu Fuss entfernt.

Anstatt die Zeit in überfüllten Speisesälen und mit langen Schlangen am Büffet zu verbringen, genießen wir lieber die leckere, regionale Küche bei Restaurant-Besuchen, oder in ausgewählten Tapa-Bars. Wer gerne selbst, oder zusammen mit andern kocht, hat die Möglichkeit dazu. Jedes Apartment ist mit einer kleinen Küche ausgestattet und es gibt auch einen Grill auf der Terrasse. 

Beim Rennrad Camp Katalonien sind wir unterwegs auf wahren Traumstraßen. Ruhige, verkehrsarme Küstenstraßen schlängeln sich durch die duftende, mediterrane Vegetation und geben immer wieder den Blick frei auf das tiefblaue Meer. Die perfekte Kombination aus Bergen & Meer, in einer wundervollen, mediterranen Landschaft.

Inklusive 7 Übernachtungen & reichhaltigem „Belchenradler Camp Frühstück“ 

So einfach geht Rennradfahren und entspannt in ruhiger, familiärer Atmosphäre Urlaub machen!

Fragen zum Rennrad Camp? Bitte einfach melden, siehe Kontakt.

Vamonos!

Euer Belchenradler – Christof Steier

ab 869 €, p.P.

siehe „Preise und Buchungsoptionen“

Das Rennrad Camp Katalonien ist regulär buchbar ab 3 Personen (Preise für nur 2 Personen auf Anfrage).

Wunschtermine und individuell zugeschnittene Rennrad Camps, sind möglich von Mitte März bis Ende Juni und von Ende August bis Anfang November. 

Kondition:

Länge: ca. 300km

Anstiege: 5000hm

Dauer: 7 Tage

Anzahl der Touren: 5

Teilnehmerzahl: 3-8

Ort: El Port de la Selva / Katalonien

  • Willkommens-Aperitif am Anreisetag 

  • 7 Übernachtungen in herrlich gelegenen Ferien Apartments direkt am Meer

  • Belchenradler-Rennrad-Camp-Frühstück

  • 4-5 (je nach Wunsch) geführte Rennradtouren an der Küste und im Hinterland der Pyrenäenausläufer

  • 1-2 (je nach Wunsch) Pausentag(e) zur Abwechslung / Regeneration, mit geführten Wanderung im Parc Natural, Besichtigungen  von Städten, historischen Dörfern, Kultur, Museen, Restaurants, Taps Bars, etc., etc.. 

  • kostenlose Waschmaschine

  • Waschplatz für die Rennräder 

  • Leihräder auf Anfrage möglich

  • Abholung am Bahnhof Figueres oder Llanca möglich

  • Grillmöglichkeit auf der gemeinsamen Terrasse

  • Packliste mit Ausstattungsempfehlungen vor Reiseantritt

  • Online Fotoalbum (mit Zustimmung der Teilnehmer)

Kleine, familien geführte Ferienanlage mit insgesamt 6 Apartments, in vorderster Reihe direkt am Meer!

Unterkunft zum Wohlfühlen

Jedes Appartement verfügt über 2 Schlafzimmer mit je 2 Betten, 1 Wohnzimmer, 1 kleine Küche und ein Bad mit Waschbecken, Dusche, WC sowie eine große gemeinsame Terrasse & Garten mit herrlichem Blick auf das Meer, die Berge und El Port de la Selva.

Rennrad Camp Apartments mit Meerblick

Die Appartements sind ruhig gelegen und bewusst sehr einfach ausgestattet (kein TV, aber dafür gutes WLan)

Bikewaschmöglichkeit auf dem Grundstück

PKW Parkplatz

Grill

Die Ferien-Appartements sind sauber, gemütlich und stilvoll (typisch Katalanische Möblierung)

Wer will kann sich abends selbst etwas kochen, oder man geht zusammen essen.

Entfernung zum nächsten Badestrand, 1 min zu Fuß

Nächste Bar / Restaurant und ein kleiner Supermarkt, 2 min zu Fuß, auf dem nahegelegenen Campingplatz

Weitere Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, etc., im Fischerdorf El Port de la Selva, Entfernung 2 km

Die Preise hängen von der Anzahl an Personen und den benötigten Apartments  ab. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot.

Die genannten Preise sind ab 3 Personen möglich (Rennrad Camps für nur 2 Personen auf Anfrage).

Jedes Apartment ist für 4 Personen ausgelegt, verfügt über eine Terrasse mit Meerblick, 2 Schlafzimmer mit je 2 Einzelbetten und einem Doppelbett, 1 Wohnzimmer, eine kleine Küche und ein Bad, mit Dusche und WC.

Preise:

2 Personen in einem Apartment, inkl. Frühstück, 1.099 €, p.P.

3 Personen in einem Apartment, inkl. Frühstück, 969 € p.P.

4 Personen in einem Apartment, inkl. Frühstück, 869 €, p.P.

  • Begleitperson(en) auf Anfrage

  • Wunschtermine auf Anfrage

  • Individuelle Bike Camps von Anfang März bis Anfang November auf Anfrage

  • Ohne Unterkunft auf Anfrage

  • Mietbikes auf Anfrage

Level: Hobby und Freizeitfahrer / Genußfahrer

Das Rennradcamp Katalonien richtet sich an Hobby & Freizeitrennradfahrer, die Lust haben in ihrer wohlverdienten Urlaubswoche einfach ganz entspannt schöne Touren zu fahren. Es richtet sich nicht an Leistungssportler, die 100km und mehr brauchen, um glücklich zu werden. Die Tagesetappen der Rennrad Camp Touren liegen im Schnitt bei ca. 60 km und 800 – 1200 hm. Tendenziell sind die Touren also eher kurz und dafür bergig. Einzelne Touren können in Abstimmung mit den Teilnehmern auch etwas kleiner oder größer ausfallen. Das Tempo bleibt aber stets niedrig und es bleibt auch immer genügend Zeit für Pausen zum Essen, Trinken, Fotografieren und um einfach die Landschaft zu genießen. 

Pause in Caduques

Die Gegend am Cap de Creus, wo die Pyrenäen teils schroff ins Meer fallen, wird schnell bergig im Hinterland. Und auch die Touren haben proportional zur Strecke meist relativ viele Höhenmeter. Für die meisten Hobbyfahrer dürfte daher eine Kompaktkurbel mit genügend leichten Berggängen die richtige Wahl sein.

Auch Fahrer mit E-Rennrädern sind herzlich willkommen im Rennrad-Camp Katalonien. Bergauf müssen sie sich dann aber an das Tempo der unmotorisierten Teilnehmer anpassen.

Rechtzeitig vor Reiseantritt bekommt jeder Teilnehmer eine Packliste mit Ausrüstungs- und Ersatzteilempfehlungen.

Im ca. 25 km entfernten Ort Figueres finden sich 2-3 ordentlich sortierte Radsportgeschäfte für die Ersatzteilversorgung und auch ggf. für die Option von Leihrädern.

Eigene, individuelle Anreise

Fahrgemeinschaften auf Anfrage, ab Bad Krozingen sind es 930 km, mit ca. 8 h Fahrzeit

Die nächsten Flughäfen sind Perpignan (Südfrankreich), Girona oder Barcelona

Abholung am Bahnhof in Figueres, bzw. Llanca möglich

Leihräder auf Anfrage möglich

Adresse in Spanien:

Carrer Port de la Vall 5, Urbanisation Perabeua

17489 El Port de la Selva

Der Ort El Port de La Selva, hat sich den ursprünglichen Charme eines typisch katalanischen Fischerdorfes bewahrt. Die Katalanen sind radsportaffin, sehr herzlich und gastfreundlich. Auch hat Katalonien kulinarisch und kulturell sehr viel zu bieten: Eine ausgezeichnete Küche, pittoreske Orte und weltbekannte Künstler, wie Salvador Dalí oder Antoní Gaudi. 

All-Inclusive-Radhotels, wo jede Saison x-tausend Rennradfahrer durchgeschleust werden, gibt es hier keine und so ist die Region am Cap de Creus immer noch ein Geheimtipp für Kenner & Radsportindividualisten.

Achtung: Die hier gezeigten Touren sind primär dafür gedacht einen Eindruck von der Gegend und der Art von Touren zu geben. Sie dienen lediglich zur Veranschaulichung und werden so nicht 1:1 im Rennrad Camp Katalonien gefahren. Die Touren werden immer an das Level der Teilnehmer angepasst, sind jedoch tendenziell etwas leichter und weniger konditionell fordernd, als die hier gezeigten

Anreise Tag

„Hola“ – Belchenradler heißt bei einem kleinen alle Willkommens-Aperitif, alle herzlich Willkommen  in Spanien!

Ab 17  Begrüßung der Teilnehmer. Beziehen der einzelnen Apartments

Adresse in Spanien: 

Carrer Port de la Vall 5, Urbanisation Perabeua

17489 El Port de la Selva

Weitere Fotos siehe „Apartments / Unterkunft“ oben

Ab 19 Uhr, gemeinsames Abendessen (Selbstkosten), Besprechung der Abläufe für die kommende Rennrad Camp Woche

 „Banyuls“  (80km / 1300hm)

Diese Tour führt an der Küste entlang und man genießt den Ausblick auf das Meer und die Berge.  Dann biegt man ab von der Küstenstraße und kommt langsam in die „Emporda„, das ländliche, fruchtbare Hinterland. Die Straßen und die Dörfer abseits des Costa Brava werden zunehmend ruhiger. Eine einsame, kleine Passstraße führt  über die Grenze nach Frankreich, oder genauer in den französischen Teil von Katalonien, wieder Richtung Banjuls und an das Meer. An der Küste kann man eine Mittagspause einlegen bevor es frisch gestärkt mit dem Blick auf das Meer, wieder zurück nach Spanien und El Port de la Selva geht.

Am Abend kann man in einem ausgesuchten Restaurant mit leckerer, regionaler Küche essen gehen, oder selbst etwas zubereiten. Bei einem Glas Wein, oder Bier auf der Apartment-Terrasse kann man l – natürlich mit Blick auf das Meer – die gemeinsamen Erlebnisse des ersten Tages Revue passieren lassen …

„Mugasee-Tour“ (90 km, 1250hm)

Hinter den Apartments führt eine Küstenstraße den Berg hoch zum imposanten Kloster Sant Pere de Rodes. Es erwartet einen ein anstrengender Anstieg. Die Mühen werden aber stets belohnt durch einen fantastischen Ausblicke auf das Meer und die Berge und eine tolle Abfahrt Richtung Vilajuiga. Die Tour führt auf schönen, ruhigen  Straßen zu einem Stausee im Hinterland – dem Mugasee, wo man eine Pause einlegt. Frisch erholt geht es wieder auf ruhigen Landstraßen zurück Richtung Küste und El Port de la Selva.

 Cadaques Far – de Cap de Creus – Vilajuiga  (77 km / 1600 hm)

Man erklimmt den moderaten Anstieg von El Port de la Selva zum Perafida Pass und geniest die mediterrane Landschaft des Parc Natural Cap de Creus. Es folgt eine schöne Abfahrt Richtung Cadaques, für viele einer der schönsten Orte an der Costa Brava. Man lässt den pittoresken ehemaligen Fischerort mit seinen malerischen Gassen und den schmucken, weiß getünchten Häusern auf sich wirken und nimmt eine kleine wohlverdiente Pause in einem Strandcafe ein.

Die Tour führt  nun auf einer Küstenstraße bis zu deren Ende: Far de Cap de Creus.  Der östlichste Punkt  vom spanischen Festland besitzt ein Restaurant hoch oben auf den Klippen mit einem fantastischen Ausblick auf das Meer und die Küste. Ein magischer Ort! Hier nimmt man seine Mittagspause ein. Es gibt leckere, landestypische Tapas. Frisch gestärkt geht es auf den Rückweg, bis Vilajuiga und dort biegt man ab Richtung El Port de la Selva, zum fast 600hm hoch gelegenen Kloster St.Pere de Rodes, über eine wenig befahrene, echte Traumstraße. Man gewinnt an Höhe und hat einen fantastischen Ausblick nach Nord-Osten auf die oft noch schneebedeckten Gipfel der Pyrenäen. Oben angekommen hat man die Wahl, ob man noch einen kleinen Abstecher zu der schönen mittelalterlichen Kirche Sant Helena machen, oder ob man sich direkt an die rasante Abfahrt über zahllose Serpentinen zurück nach El Port de la Selva macht.

Heute ist Regenerationstag! Wer kennt das nicht? Man bucht eine Woche Radurlaub, ist hochmotiviert und gibt jeden Tag Alles. Aber statt konditionell besser zu werden, fährt man sich im Laufe der Woche immer mehr in den Keller. 

In Absprache mit den Teilnehmern bietet Belchenradler an Pausentagen geführte Wanderungen, Besichtigungen von Museen, Städten, historischen Gebäuden und Dörfern, oder auch kulinarische Erkundungen an.

  • Wer sich gerne Städte anschaut kann z.B. nach Figures (30km) fahren. Dort befindet sich das weltberühmte Dali Museum. Die nächst größere Kreisstadt ist Girona (68km) mit zahllosen Geschäften, Tapa-Bars und einer schönen Altstadt. Barcelona ist 130km entfernt.

  • Aber auch die kleinen Orte in der Nähe haben ihren ganz besonderen Reiz. In Llanca ist Mittwochs immer Wochenmarkt, Freitags in El Port de la Seva. Das pittoreske Cadaques ist, zumindest ausserhalb der Hauptsaison, ein echtes Juwel. Roses hat seine endlosen Sandstrände und Uferpromenaden, aber auch viele kleine Geschäfte. El Port de la Selva (30 min zu Fuss / 10 min mit dem Rad) selbst muss man natürlich auch gesehen haben – wobei wir dort auch sicher öfters Essen gehen werden.

  •  Der alte Ortskern von Llanca, von Selva de Mar, oder auch La Vall sind fast ein Muss, für alle die das ursprüngliche Katalonien schätzen. Die beiden letztgenannten Dörfer sind wie aus einer anderen Zeit: La Vall – völlig ohne Autos, die Gassen sind schlicht zu schmal und zu steil. Oder Selva de Mar mit seinem zentralen Waschplatz zum Wäsche waschen am Bach.

  • Für Teilnehmer die gerne wandern gibt es zahllose, richtig tolle Touren, z.B. auf einem Pfad hoch zum St.Pere de Rodes, oder bis zur Burgruine. Und natürlich alles mit Belchenradler, der jeden noch so geheimen Pfad hier kennt, als Guide. 

  • Und – last but not least – bietet sich natürlich an diesem Tag auch die Möglichkeit einfach mal faul am Strand, in einer kleinen ruhigen Bucht, oder auf der herrlichen Apartment-Terrasse, die Seele baumeln zu lassen …  ; )

Nachdem an diesem Tag  Zeit verfügbar ist um Besorgungen zu machen, würde sich dieser Abend – bei Interesse – auch anbieten zum gemeinsamen Grillen auf der Terrasse.  

 Besalu (Variante 1 = 137 km /1200 hm / Variante 2 = 95 km / 900 hm )

Ziel ist die wunderschöne mittelalterliche Stadt Besalu im Landesinneren mit ihrem imposanten Stadttor auf einer alten, großen Steinbrücke. Geplant ist eine schöne Rundtour auf ruhigen Landstraßen durch die Emporda  – das fruchtbare Hinterland in Katalonien. Die maximale Gesamtlänge der Tour wären 137 km, bei ca. 1200hm. Es besteht aber auch die Möglichkeit die Tour  zu entschärfen und mit dem Auto zunächst einige Kilometer ins Landesinnere zu fahren. Die Mittagspause nehmen wir natürlich in Besalu ein, wobei die kurze Fahrt dort auf dem Kopfsteinpflaster Assoziationen zu „Paris-Roubaix“ weckt …

Roses – L’Escala ( max. 100 km / 1100 hm)

Eine schöne Rundtour von El Port de la Selva nach Roses mit seinen kilometerlangen Sandstränden. Weiter geht es nach Süden, bis L’Escala am Ende des Golf von Roses. Die Tour hat einen längeren, moderaten Anstieg am Anfang und am Ende, verläuft ansonsten aber entspannt im flachen Terrain. Die Gesamtlänge der Tour liegt bei ca. 100km, sollten die Beine müde werden, besteht aber auch hier die Möglichkeit etwas abzukürzen.

Abreise Tag

8.30 – 9.30 Uhr Belchenradler Frühstück

Auch die schönste Woche hat leider irgendwann ein Ende. Nach dem Frühstück macht sich jeder auf den Heimweg. Die Apartments sollten bis 10.30 Uhr geräumt sein. Wem es gefallen hat, der darf sich schon auf das nächste Rennrad Camp Katalonien mit Belchenradler wieder freuen!

Bei Zustimmung aller Teilnehmer wird eine Dropbox eingerichtet, in der Fotos + Videos vom Rennrad Camp als schöne Erinnerung allen Teilnehmern zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Adios und bis zum nächsten Mal!

Euer Belchenradler

Video – Rennrad Camp Katalonien:

Du möchtest ein Rennrad Camp buchen und hast einen Wunschtermin? Du hast allgemeine Fragen zum Rennrad Camp? Hier kannst du uns eine Nachricht schreiben: